Leben, Liebe, Lachen, Jugend, Alter, Krankheit, Tanz und Tod. Männer, Frauen, alt und jung gemeinsam, Also das ganze volle Programm. Und das alles unter einem Dach. Weiterlesen
Adiós a Cuba
Zwischen dem gerade vollzogenen Personalwechsel an Kubas Staatsspitze – als dem Ende der Ära Castro, den jahrzehntelangen Verantwortlichen auf der Karibikinsel vor der Küste der USA – und meiner Wiederentdeckung des Films „Erdbeer und Schokolade“ von Tomás Guiéterrez Alea aus dem Jahr 1993, besteht nur eine zufällige Parallelität. Weiterlesen
Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber … Querverlag Berlin, 2018, 190 S. €14,90
Vielen Dank Johannes Kram für den wunderbaren Abend im Tipi am Kanzleramt, den alle Anwesenden dir verdanken. Im Rahmen der Vorstellung deines großartigen, erhellenden Buches zum Thema Homophobie. Jetzt bei Eisenherz in der Schöneberger Motzstraße 24 und überall sonst im Handel, dessen Anschaffung ich nur empfehlen kann. Weiterlesen
Lesbisch/Schwule Querelen in Berlins Community
Oder ist es nicht an der Zeit, uns nach aller Kritik und notwendigen Auseinandersetzung, im Sinne gemeinsamer Interessen, von überkommenen Vorurteilen zu verabschieden? Weiterlesen
Tribut an Touko Valio Laaksonen (8.05.1920 – 7.11.1991) alias: Tom of Finland
„Mein Schwules Auge. Tom of Finland Foundation Special.“ Zweisprachige Ausgabe, englisch/deutsch. Hrsg. Rinaldo Hopf und Axel Schock. 2018. 400 S. , 19,90 € Konkursbuch Verlag Tübingen. Jetzt im Handel.
Georges-Arthur Goldschmidt: Die Absonderung. Ein jüdisches Schicksal im von deutschen Truppen besetzten Frankreich.
Georges-Arthur Goldschmidt „Die Absonderung“. Mit einem Vorwort von Peter Handke. 178 S. Ammann Verlag, Zürich. „Ein Traumbuch“ Jetzt im Schwulen Literarischen Salon Berlin. Weiterlesen
Mein Buch des Jahres: Michael Roes‘ „Zeithain“, Roman, Schöffling&Co., Frankfurt/Main, 2017, 802 S.
„Zeithain“ ist ein Roman, dessen Autor es mithilfe seiner Phantasie, Recherchen und poetischen Sprachkraft gelingt, den Zeitraum Dreier Jahrhunderte zu überbrücken und sie nicht nur bruchlos miteinander zu verbinden, sondern überaus anschaulich zu gestalten. Weiterlesen